Dieses Gemälde hat uns neugierig gemacht. Für jede von uns
erzählt nämlich diese Szene unterschiedliche Geschichten. Wir haben uns also
entschieden, unsere Interpretationen zu erzählen.
![]() |
Otto Müller, Liebespaar zwischen Gartenmauern, 1916 |
Léas Interpretation:
Jonas ist ein deutscher Soldat. Ihm wurde erlaubt, für
einige Tage in Urlaub in sein Heimatsdorf zu gehen. Dort trifft er seine geliebte
Julia wieder. Es ist, als wären sie nie voneinander entfernt gewesen. Sie
genießen ihre gemeinsamen Tage zwischen den Gartenmauern, ihr
Lieblingstreffpunkt. Die beschützenden Mauern hält den Schrecken des Krieges
fern. Ihre Position zeigt ihre Eilfertigkeit. Im Hintergrund ist eine Explosion
zu sehen, ein Waldbrand, der den Krieg symbolisieren. Dieser fängt schon an, sich
zwischen den beschützenden Mauern auszuweiten. Das Liebespaar wird gestört
werden und gleich wieder von dem Krieg getrennt. Dieses Gemälde zeigt die
Flüchtigkeit dieses Augenblicks, dieses Kusses. Man kann nicht lang vor der Realität,
und besonders der Realität des Krieges fliehen.
Victorias Interpretation:
Während des 1. Weltkriegs ist die Liebe unmöglich, die
Männer müssen unbedingt an der Front kämpfen und die Frauen müssen arbeiten, um
die Männer zu vertreten. Dieser Kuss ist
also der letzte zärtliche Moment in Sicherheit, bevor dieses junge Paar sich
trennt.
Dieses Gemälde stellt eine unmögliche Liebesgeschichte
zwischen einem deutschen Soldaten und einer französischen Frau dar. Die Mauern
symbolisieren die Grenzen der 2 Staaten.
Marjolaines Interpretation :
Auf diesem Gemälde kann man ein Liebespaar sehen. Sie
treffen sich zwischen Gartenmauern, die sie von der Welt schützen. Ihre Liebe
ist nämlich geheim und sie haben nicht viele Zeit vor der Rückkehr in die
Realität. Ihre Position zeigt nämlich, dass sie sich bald trennen müssen. Aber
für den Moment ist die Nacht ganz ruhig und die herbstliche Natur im
Hintergrund scheint, sich über sie zu beugen. Sie ist also eine Komplizin ihres
Geheimnisses.
Und für Sie ? Welches ist die Geschichte dieses Gemäldes?
Léa, Marjolaine, Victoria